Kunz, Ernst W. (*1912 Henschhausen/St. Goar †1985 in Ludwigshafen)

Gotischer Erker

Mittwochstreff

Pfalzsäule
o.N. (1969); Inoffizielle Bezeichnung: Gotischer Erker
Aluminium; sieben Meter hoch, rund drei Tonnen schwer.
Die Plastik besteht aus elf Feldern, jeweils zwei Quadratmeter groß; sie wurde direkt am Neubau des Pfalzbaus zusammengeschweißt und ist innen hohl.
Standort: Kaiser-Wilhelm-Straße, Mitte.
Mittwochstreff (1977). Im Volksmund: Knödelbrunnen
Der Spitzname „Knödelbrunnen“ erinnert an das beliebte Gericht Pfälzer Knödel.
Der Spitzname „Knödelbrunnen“ erinnert an das beliebte Gericht Pfälzer Knödel.
Standort: Fußgängerzone Bismarckstraße; Innenstadt.
Hinweis: Wegen größerer Bauarbeiten wurde der Brunnen im August 2019 abtransportiert. Er soll etwa Mitte 2022 dort wieder aufgestellt werden.
Ernst W. Kunz / Spreng, Blasius: Pfalzsäule (1968)
Gesamter Artikel siehe bei Spreng, Blasius