Ein künstlerischer Spaziergang der besonderen Art

Udane Juaristi (Udatxo) 

1 - Alte Straßenbahn, Juli 2021
2 - Valentin-Bauer-Straße, Juli 2021

Hinter dem Pseudonym UDATXO verbirgt sich die baskische Künstlerin Udane Juaristi. In einer Kombination aus Malerei, Collage und Fotografie hält sie alltägliche Szenen fest, die ihr auf ihren Spaziergängen begegnen. Ihre Murals zeigen Menschen im städtischen Raum und bringen durch leuchtende Farben Fröhlichkeit in die urbane Eintönigkeit. Für ihren Muralu-Beitrag nutzte sie als Vorlage historische Fotografien, die in der Valentin-Bauer-Siedlung aufgenommen wurden. (Broschüre Muralu)

Diese junge spanische Künstlerin begann ihr Werk in der Franz-Josef-Erhart-Straße 5 am 7. Juli. Zur Verstärkung brachte Udane ihre Cousine mit: Olaia Ibanez. 

Die beiden überaus netten und fröhlichen jungen Frauen bemalten nicht nur diese Fassade, sondern auch die des Hauses Nr. 7.

Auf meine Frage durfte ich eine Art Skizzen sehen: Fotomontagen mit je einem Hauptaktionär, dahinter historische Aufnahmen von Ludwigshafen.  Meine verständliche Bitte auf Überlassung der Skizzen wurde - verständlicherweise - nicht erhört... Aber ich konnte sie dennoch ablichten, in einem unbeobachteten Augenblick: Entschuldigung, Udane: Das ist einfach ein Muss eines dokumentarischen Fotografen...

Später verriet mir Udane: "Das Museum hatte mir einige alte Fotos geschickt, speziell aus der Umgebung der Valentin-Bauer-Siedlung. Ich erstellte einige Montagen mit diesen alten und auch einigen aktuellen eigenen Fotos und stellte alles zusammen: daraus wurden die finalen Skizzen."

Was ich auf diesen Skizzen gesehen hatte, haute mich glatt um! Ich war riesig gespannt, wie die Künstlerin das umsetzen würde. Jedenfalls würden die beiden Fassaden ein absoluter Hingucker, obwohl die Straße ein wenig versteckt liegt. Möglicherweise wird sich das durch diesen Artikel ändern!

Gerne leite ich Euch auf die Homepage; aber auch dort werdet Ihr zur Biografie nicht fündig: Udane scheint sich zu verstecken...

Udane arbeitet nur mit Pinsel, und das in ganz besonderen Technik: Es gibt keine klaren Konturen, vieles ist nur angedeutet und ergibt erst ab einem gewissen Abstand ein Gesamtbild, das in seiner leicht amorphen Form ganz besonders faszinierend wirkt.
Ebenso faszinierend sind die massenhaften Details, die zum Teil als winzige Pinselstriche eingearbeitet wurden und eine Art Impressionismus andeuten, der sich sowieso über das Gesamtwerk zieht.
Meine Nahaufnahmen verdeutlichen das ganz sicher.


Franz-Josef-Erhart-Straße 5

Beginn: 7.7.2021

Ende:14.7.


Franz-Josef-Erhart-Straße 7

Beginn: 14.7.2021

Ende: 20.7.


Zum Schluss will ich noch ganz persönlich werden: Nach den letzten Aufnahmen nahmen mich die beiden Mädels ganz herzlich in die Arme, jede einzeln, und bedankten sich für meine Begleitung in diesen Tagen! Dabei musste ich doch glatt ein Wässerchen in den Augen zerquetschen...